Verein

Der Verein

1989 wurde der Verein gegründet, ein Jahr nach dem offiziellen Beginn der Städtepartnerschaft zwischen Köln und Wolgograd. Es war die Zeit der Überwindung des Ost-West-Konflikts und – bald darauf – der schwersten wirtschaftlichen Krise, die Russland in den letzten 60 Jahren erlebt hat. Von Anfang an war es unser Ziel, persönliche Kontakte zwischen den Menschen […]

Mehr lesen →

Spenden

Unser Verein ist gemeinnützig, und wir sind berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto: Köln-Wolgograd e.V. Sparkasse Köln-Bonn IBAN: DE66 3705 0198 1931 9330 95

Mehr lesen →

Beitritt

Wir laden Sie herzlich ein, unserem Verein beizutreten! Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder und sind für Ihre Anregungen und Ideen offen. Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Am schnellsten erreichen Sie uns derzeit unter info@wolgograd.de Anbei finden Sie zu Ihrer Information unsere Vereinssatzung sowie eine Beitrittserklärung, die Sie bei Interesse bitte […]

Mehr lesen →

Unser Film

Köln hat Freunde in Wolgograd In seiner Serie Kölner Städtepartnerschaften portraitierte der Kölner Journalist Jürgen Schumann im Oktober 2009 auch Wolgograd. Entstanden ist ein Film über das moderne Wolgograd, der die Geschichte mit einbezieht. Mehr Informationen über dieses außergewöhnliche Filmprojekt folgen weiter unten! Einen kleinen Ausschnitt aus dem 45 min. Film präsentieren wir hier und […]

Mehr lesen →

Unser Buch „…und die Wolga brannte“

50 Menschen aus Wolgograd, dem ehemaligen Stalingrad, nahmen die Mühe des Erinnerns auf sich und schrieben auf, was sie als Jugendliche vor 75 Jahren während der Schlacht um Stalingrad erlebten. Die Berichte entstanden auf Anregung unseres Vereins. Im Jahr 2002 wurden die Erinnerungen in einer deutschen und einer russischen Ausgabe veröffentlicht. Das Buch ist zum Preis […]

Mehr lesen →

Presseecho

Russisches TV über unsere Vereinsreise 2016 nach Wolgograd Russ TV Karnevalsprojekt der Partnerstädte Kölner Wochenspiegel, 17.08.2016 Musik baut eine internationale Brücke KSTA, 09.08.2016 Kölns weltweites Netz der Freundschaft KSTA, 15.02.2016 Vorstellung des neuen Wolgograd-Stadtführers auf dem Sommerfest 2015 Kölner Wochenspiegel, 18.08.2015 Neuer Partnerstädte-Kalender KSTA, 14.08.2015 Teilnahme der Oberbürgermeister aus Köln und Wolgograd 13. deutsch-russische Städtepartnerschaftskonferenz […]

Mehr lesen →

Unsere Zeitung

Mitteilungen des Vereins Mitteilungen, Heft Nr. 43 Sonderausgabe, Heft Nr. 42 Mitteilungen, Heft Nr. 41 Mitteilungen, Heft Nr. 40 Mitteilungen, Heft Nr. 39 Mitteilungen, Heft Nr. 38 Mitteilungen, Heft Nr. 37 Mitteilungen, Heft Nr. 36 Mitteilungen, Heft Nr. 35 Mitteilungen, Heft Nr. 34 Mitteilungen, Heft Nr. 33 Mitteilungen, Heft Nr. 32 Mitteilungen, Heft Nr. 31 […]

Mehr lesen →

Links

Hier finden Sie weiterführende Links: CologneAlliance Stadt Köln    Moskauer Deutsche Zeitung Stiftung evz Stiftung West-östliche Begegnungen Deutsch-Russisches Forum e.V. Bilz-Stiftung Kopelew-Forum       Cantilene   Russlandpartner.de     Volksbund.de bdwo.de

Mehr lesen →

Impressum

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln – Wolgograd e.V. Adresse: c/o Eva Aras Paffrather Str. 18 51069 Köln Tel. 0221-685257 Mail: aras.wolgograd@gmx.de Internet: www.wolgograd.de Vorstand: Eva Aras, Vorsitzende Prof. em. Dr. Rüdiger Kipke, Stellvertretender Vorsitzender Dr. Christian Fischer, Protokollführer Hauke Dressel, Schatzmeister BeisitzerInnen: Hans-Josef Bauer, Annick Nougrigat-Griffin, Heike Hupe, Karl-Heinrich Kühnen, Norbert Kissler Vereinsregister: Amtsgericht Köln, […]

Mehr lesen →