Beiträge

Veranstaltung zum 8. Mai

2. Juni 2025

Am 08. Mai 2025 haben sich ca. 150 Personen am Hansaplatz in Köln versammelt, um des Endes des Weltkrieges in Deutschland vor 80 Jahren zu gedenken. Es war eine eindrucksvolle Veranstaltung mit verschiedenen Reden und kulturellen Beiträgen. Peter Trinogga, Vorsitzender der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes eröffnete die Veranstaltung und moderierte sie. Auch Eva Aras, […]

Mehr lesen →

Rede von Peter Franke (Vorsitzender BDWO) zum 8. Mai

Rede Köln 8. Mai 2025   Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,  zunächst möchte ich kurz etwas zu unserer Organisation dem Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften sagen, in dem auch der Städtepartnerschaftsverein Köln-Wolgograd Mitglied ist. Der Verband besteht seit fast 30 Jahren und in ihm sind knapp 80 Vereine und Organisationen zusammengeschlossen, die Partnerschaften mit den postsowjetischen Ländern pflegen. Unsere Mitglieder […]

Mehr lesen →

Zur Veranstaltung vom 11.04.2025 mit Petra Erler im Bürgerzentrum Ehrenfeld.

28. April 2025

Am 11. April 2025 fand im Bürgerzentrum Ehrenfeld eine Veranstaltung mit Petra Erler statt zur Vorstellung des Buches„Der lange Weg zum Krieg“, das Petra Erler zusammen mit dem ehemaligen EU-Kommissar Günter Verheugen geschrieben hat. Zu der Veranstaltung hatten eingeladen die IPPNW-Gruppe Köln, das Kölner Friedensforum, der AK Frieden der Kölner SPD und unser Verein. Petra Erler hat in der DDR studiert und war nach der Volkskammerwahl 1990 Mitglied des Planungsstabs von Außenminister Markus […]

Mehr lesen →

Konzert für den Frieden: Das Vokalensemble „Harmonie“ aus St. Petersburg zu Gast in Köln

15. Dezember 2024

Am 09.12.2024 haben wir zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim am Rhein das Vokalensemble Harmonie zu einem Auftritt in der Friedenskirche Köln-Mülheim eingeladen. Die vier Sänger aus Petersburg konnten auf ihrer Tournee durch Deutschland und die Schweiz an diesem Tag in Köln Station machen. Zwei Tenöre, ein Bariton und ein Bass haben zuerst geistliche Werke […]

Mehr lesen →

Lesung von Rosemarie Tietze

25. November 2024

  Am 14.11.2024 haben wir Frau Rosemarie Tietze eingeladen. Sie hat im Kreuzgangsaal der Kartäuserkirche aus dem von ihr übersetzten Buch „Armenische Lektionen“ von Andrej Bitow gelesen und Eindrücke von ihrer eigenen Armenien-Reise in Wort und Bild beigetragen. Der russische Autor Bitow hat Ende der 1960er Jahre auf das Land Armenien aufmerksam gemacht, was für […]

Mehr lesen →

Friedensgebet und Sommerfest am 28.09.2024

17. Oktober 2024

Friedensgebet und Sommerfest am 28.09.2024   Am Samstag, den 28. September fand um 12.00 Uhr im Kölner Dom anlässlich der Dreikönigswallfahrt die Veranstaltung aller Kölner Städtepartnerschaftsvereine statt, auf der ein Friedensgebet in der jeweiligen Landessprache gesprochen wurde. Für uns trug unser Vereinsmitglied Larissa Owtscharenko das Gebet auf Russisch vor.   Friedensgebet Wir wollen Freude bringen, […]

Mehr lesen →

Wegen Krankheit ABGESAGT !!!! Nie wieder Krieg – Veranstaltung mit Prof. Günter Verheugen

11. August 2024

  PDF zum Download: Nie wieder Krieg – Veranstaltung mit Prof. Günter Verheugen __________________________________________________________________________________ Leider muss die Veranstaltung wegen Krankheit des Referenten abgesagt werden !!       Veranstaltung mit Prof. Günter Verheugen (ehem. EU-Kommissar für die EU Osterweiterung)   Samstag, 14.09.24, 19:00 Uhr, Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429, 50825 Köln   Nie wieder Krieg Die […]

Mehr lesen →

8. Mai 2024: Gedenkfeier zum Jahrestag der Befreiung

6. Juni 2024

Anlässlich des Tages der Befreiung gedachten am 08. Mai ca. 80 Personen der Opfer des Faschismus. Im Mittelpunkt dieser würdigen Gedenkstunde mit Musik, Gedichten und Ansprachen stand die Blockade von Leningrad durch deutsche und finnische Truppen, die vor 80 Jahren endete und mehr als 1 Million zivile Opfer forderte. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Städtepartnerschaftsverein […]

Mehr lesen →

Rede von Eva Aras

Rede von Eva Aras, Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln – Wolgograd e.V. Die Blockade Leningrads Guten Tag, liebe Friedensfreundinnen und -freunde! Ich freue mich, euch heute an diesem wichtigen Tag hier begrüßen zu dürfen! Auch wenn ich im Namen des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft mit Wolgograd spreche, halte ich es heute […]

Mehr lesen →

Rede von Jewgenij Arefiev

Rede von Jewgenij Arefiev, Kriegsdienstentzieher (Rjasan, Russland), Sprecher der DFG-VK Münster Guten Tag! Ich bin Sprecher der Gruppe Münster der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner:innen. 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges Ich unterstütze die Forderung von Esther Bejarano – der 8. Mai muss ein gesetzlicher Feiertag werden! Für […]

Mehr lesen →