Menü
  • Home
  • eigene Beiträge
  • Termine
  • Beiträge anderer
  • Der Verein
    ▼
    • Interview mit Eva Aras zur Vereinsgeschichte (2021)
    • … über uns
    • Spenden
    • Beitritt
    • Unser Hilfsprojekt
    • Unser Film
    • Unser Buch „…und die Wolga brannte“
    • Links
  • Kontakt
    ▼
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Wolgograd-Verein Köln

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Wolgograd e.V.

Wolgograd-Verein Köln - Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Wolgograd e.V. Wolgograd-Verein Köln - Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Wolgograd e.V.
Zum Inhalt springen
  • Home
  • eigene Beiträge
  • Termine
  • Beiträge anderer
  • Der Verein
    • Interview mit Eva Aras zur Vereinsgeschichte (2021)
    • … über uns
    • Spenden
    • Beitritt
    • Unser Hilfsprojekt
    • Unser Film
    • Unser Buch „…und die Wolga brannte“
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum

Deutschland verzichtet auf Gedenken

Der 75. Jahrestag des Endes der Schlacht von Stalingrad ist in Deutschland kaum ein Thema. Die Bundespolitik schweigt. In Köln und Chemnitz verstehen das manche nicht.

Quelle: Hannoversche Allgemeine Zeitung
Den ganzen Artikel lesen Sie unter: www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Beim-75.-Gedenktag-des-Endes-der-Schlacht-von-Stalingrad-bleibt-Deutschland-traditionell-fern

Beiträge , 14. März 2018

Beitragsnavigation

← Gedenkveranstaltung 01.02.2018 Über die Feierlichkeiten zum 75jährigen Ende der Stalingrader Schlacht →

Neues auf dieser Website

  • Zur Veranstaltung vom 11.04.2025 mit Petra Erler im Bürgerzentrum Ehrenfeld.

  • Konzert für den Frieden: Das Vokalensemble „Harmonie“ aus St. Petersburg zu Gast in Köln

  • Lesung von Rosemarie Tietze

Archiv

Stichworte

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben, hier Newsletter abonnieren!

Zufallsbild

RheinEnergie Marathon 2015
Top ▲
© 2009-2025 Köln - Wolgograd e.V.   –   Datenschutz   –   info@wolgograd.de