Jahrestag der Befreiung: 8. Mai 2018

Alljährlich wird am 9. Mai in Russland, in vielen weiteren Staaten der ehemaligen Sowjetunion und überall dort, wo Russen leben, an den militärischen Sieg über Nazi-Deutschland und das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 erinnert. Seit dem Jahr 2015, aus Anlass des 70. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs, finden große Demonstrationen unter dem Titel „Unsterbliches Regiment“ auch in Deutschland statt, zum Beispiel in Köln und Berlin. Ort des Erinnerns in Köln war in diesem Jahr der Kalker Friedhof, auf dem ehemalige russische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter bestattet sind. Dort sprachen u.a. die Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und der katholische Diakon Hans Gerd Grevelding, siehe Fotos …

Gleichwohl wissen viele Deutsche nicht, dass es solche Kundgebungen gibt oder was sie bedeuten. Wir wollten daher von einer der Organisatorinnen des „unsterblichen Regiments“ in Berlin, Frau Yana Zaugarova, wissen, was es damit auf sich hat. Siehe Interview …

Interview Marsch Unsterbliches Regiment Berlin 2018

Gerhard Militzer