Aktuelles

Musik überwindet Grenzen

29. November 2017

Deutsch-russisch-französisches Musikseminar vom 21.-27.August 2017 in Wolgograd Zum dritten Mal kamen junge Musikerinnen und Musiker aus Köln, aus Rennes in der Bretagne und aus Wolgograd zusammen. Nach Walbergberg bei Köln und Ferme de la Harpe in Rennes trafen wir uns diesmal in der Feriensiedlung der Universität Wolgograd an der Achtuba. Hier hatten alle Platz genug, […]

Mehr lesen →

Dialog an der Wolga – Frieden und gegenseitiges Verständnis im 21. Jahrhundert

13. November 2017 - ,

Ein Bericht vom internationalen Volksdiplomatie-Forum 2017 in Wolgograd von Gerhard Militzer Zum vierten Mal fand unter dem Titel „Frieden und Verständigung im 21. Jahrhundert“ in Wolgograd das internationale Volksdiplomatie-Forum statt. Am 31.10./01.11.2017 trafen sich auf Einladung der Stadt Wolgograd zahlreiche Gäste aus Russland und dem Ausland, u.a. aus Armenien, China, Indien, Slowakei, Slowenien und USA. […]

Mehr lesen →

RheinEnergieMarathon Köln 2017

9. November 2017 -

29. September – 02. Oktober 2017 Auch in diesem Jahr fand der Besuch von 4 Wolgograder Marathonis in Köln statt, dieses Mal in Begleitung einer Ärztin. Lange mussten wir im Flughafen am Freitag, den 29.9. auf sie warten – die Zollkontrollen zogen sich hin. Dann fuhren wir direkt nach Deutz zum Registrieren, denn dort warteten […]

Mehr lesen →

Unser erster Stammtisch 2017

8. November 2017 -

23. Oktober 2017 Unser erster Stammtisch verlief sehr interessant und lebendig. Insgesamt fanden sich 13 Personen ein, eine gute Mischung von neuen und „alten“ Mitgliedern und Freunden. Zuerst erzählte Kai Gruner von dem ersten Schüleraustausch mit dem Wolgograder Gymnasium Nr. 5, welches er mit 10 Schülern der Europaschule Zollstock Ende September besucht hat. Die Schüler […]

Mehr lesen →

Bericht von der 14. Deutsch-Russischen Städtepartnerschaftskonferenz

25. August 2017

Vom 28. bis 30. Juni 2017 fand in Krasnodar, Südrussland, die 14. Deutsch-Russische Städtepartnerschaftskonferenz statt. Alle zwei Jahre treffen sich deutsche und russische Vertreter von Städtepartnerschaften, um miteinander zu diskutieren und neue gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen. Vor zwei Jahren war die Stadt Karlsruhe die Gastgeberin. Insgesamt waren mehr als 600 Teilnehmer in […]

Mehr lesen →

Impressionen vom Sommerfest 2017

28. Juli 2017

  Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde unseres Vereins, dieses Sommerfest möchte ich nicht so einfach verklingen lassen, und deshalb schreibe ich ein paar Zeilen darüber. Da das Wetter unberechenbar schien, ließen wir es dieses Jahr wieder drinnen im Jugendpfarramt stattfinden. Überraschenderweise kamen so zahlreiche Gäste, dass es den Saal fast sprengte. Bemerkenswert waren die Reden einiger […]

Mehr lesen →

Russland: böser Nachbar, guter Nachbar?

25. Juni 2017

Zur Podiumsdiskussion am 11. Mai im VHS – Forum „Russland: böser Nachbar, guter Nachbar?“ Rund 150 Besucherinnen und Besucher wollten sich bei drei Experten über den Stand der Beziehungen zwischen der Russischen Föderation und „dem Westen“ informieren. Moderiert wurde die Diskussion von Susanne Ebrahim, Mitglied der Gewerkschaft ver.di in Köln. Mitveranstalter außer verdi.Köln waren die […]

Mehr lesen →

Karnevalsnachlese 2017

18. März 2017 -

Radiobeitrag Städtepartnerschaft im Karneval Hier finden Sie einen Link zum Radiobeitrag der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln über den Städtepartnerschaftsverein im Kölner Karneval. Bitte beachten Sie: Er darf nicht auf Facebook oder über sonstige Social Media Kanäle verteilt werden. Hören Sie rein! Der Beitrag ist über den Medientube des Erzbistum Köln erreichbar. Gesendet am 21.2.2017 bei […]

Mehr lesen →

Unsere Brücken sind fertig

13. März 2017 -

Wolgograd-Verein im Kölner Veedelszoch „Unsere Bröcke sin fädich“ – Teilnahme der Kölner Städtepartnerschaftsvereine an den Kölner Schull- und Veedelszöch im Karneval Dieses Jahr nahm das erste Mal eine Gruppe von Vertretern der Kölner Städtepartnerschaftsvereine an den Schull- und Veedelszöch teil und landete sofort auf den 4. Platz bei der Prämierung der Fußgruppen! Seit März letzten […]

Mehr lesen →