Aktuelles

Bericht zur Veranstaltung „80 Jahre nach Stalingrad – Mahnung zum Frieden“

20. März 2023

80 Jahre nach Stalingrad – Mahnung zum Frieden Vor 80 Jahren am 02.02.1943 endete die Schlacht um Stalingrad. Der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln – Wolgograd hat das zum Anlass genommen, zusammen mit dem Kölner Friedensforum und dem VVN – BdA zu einer Gedenkveranstaltung am 09. März 2023 in der Kartäuserkirche in Köln einzuladen. […]

Mehr lesen →

„80 Jahre nach Stalingrad – Mahnung zum Frieden“

3. Februar 2023

am Donnerstag, den 9. März 2023, um 19:00 Uhr, in der Kartäuserkirche (Kartäusergasse 7, 50678 Köln) Eine von Bomben zerfetzte Stadt voller Leichen – das war das Ende der erbittertsten, blutigsten Schlacht des Zweiten Weltkriegs. Stalingrad hatte aller Welt vor Augen geführt – und hätte auch der deutschen Bevölkerung die Augen öffnen sollen – dass […]

Mehr lesen →

„Russland und Ukraine – und wie weiter?“ Veranstaltung mit Gabriele Krone-Schmalz

22. September 2022

„Verstehen“ wurde in der deutschen veröffentlichten Meinung zunehmend zum Schimpfwort degradiert. Gabriele Krone-Schmalz hat sich davon nie beirren lassen. Seit Jahrzehnten vertritt die ehemalige Moskau-Korrespondentin der ARD, Publizistin und Medien-Professorin, den Standpunkt, realistische Politik müsse fähig sein, den aktuellen Konflikt auch mit den Augen des anderen zu betrachten, wenn man ihn lösen will. Das gilt […]

Mehr lesen →

Erklärung des Städtepartnerschaftsverein Köln-Wolgograd e.V. zum Ukrainekrieg

20. September 2022

Der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln – Wolgograd verfolgt mit Erschrecken und tiefer Betroffenheit den Krieg, die zur Zeit auf ukrainischem Boden stattfindet. Unsere Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Feindseligkeiten und den Beginn von substanziellen Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sind immer wieder enttäuscht worden. Ein Ende der Feindseligkeiten zwischen Russen und […]

Mehr lesen →

Gedenkfeier zum 8.Mai

14. Juni 2022

Am 8. Mai fand am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus eine Gedenkfeier zum Tag der Befreiung statt, die wir gemeinsam mit der VVN-BdA organisiert hatten. Es gab eine Kranzniederlegung, deutsch-russische Gedichtrezitationen (u.a. „Das Gedächtnis der Menschheit“ von Bertold Brecht, 1952), Musikdarbietungen und Reden. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich ca. 80 Friedensfreundinnen und -freunde ein. Das […]

Mehr lesen →

Dem Frieden verpflichtet – Krieg ist keine Lösung

3. März 2022

Wir als Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Wolgograd e. V. sind solidarisch mit den Opfern der Gewalt und verurteilen entschieden den Angriff Russlands auf die Ukraine. Er widerspricht diametral unserem Vereinsziel zur Völkerverständigung. Auch unabhängig von unserer Arbeit lehnen wir Krieg – zumal Angriffskrieg – als Mittel der Politik ab, weil er immer großes Leid […]

Mehr lesen →

Gabriele Krone-Schmalz: Eiszeit mit Russland?

7. November 2021

Eiszeit mit Russland?                                                            Christian Fischer Am 27.10.2021 fand nach mehrfachen pandemiebedingten Verschiebungen in Köln endlich die Veranstaltung unter diesem Titel statt, bei der Frau Prof. Dr. Krone-Schmalz über die Herausforderungen der deutsch-russischen Beziehungen referiert und mit dem Publikum diskutiert hat, sowohl persönlich im Saal als auch durch digitale Zuschaltungen. Veranstalter waren der Städtepartnerschaftsverein Köln-Wolgograd, die […]

Mehr lesen →

Interview vom 03.05.2021 über unsere Vereinsarbeit

21. Juni 2021

Im Zuge der wachsenden Spannungen zwischen Deutschland und Russland auf der politischen Ebene kommt der Rolle der Städtepartnerschaften eine zunehmend größere Bedeutung zu. Aus diesem Grund wandte sich Clemens Ronnefeldt, Friedensreferent des Internationalen Versöhnungsbundes, an mich und führte dieses Interview mit Eva Aras. Link zum Video

Mehr lesen →

Gedenkveranstaltung 8.Mai 2021 in Köln

16. Mai 2021

Am 8. Mai fand am Hansaring eine gelungene und bewegende Veranstaltung anlässlich des 76.Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges statt. Es nahmen über 100 Besucher daran teil, davon über 20 aus dem Kreis unseres Vereins. Das organisierten wir gemeinsam mit den Kölner Friedensgruppen VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes), dem Kölner Friedensforum und der DFG-VK (Deutsche […]

Mehr lesen →

Die Corona – Spendenaktion für unser Hilfsprojekt

7. Februar 2021

Auf Initiative der Stadt Köln kam im Frühsommer 2020 eine wunderbare Spendenaktion zustande: Die Angestellten der Stadt schlugen vor, wenn ein Städtepartnerschaftsverein 2.500,-€  für ein Projekt in der Partnerstadt gesammelt hat, dies mit 1.000 € zu ergänzen. Wir wollten unser Hilfsprojekt unterstützen und riefen unter Mitgliedern und Freund*innen des Vereins zu dieser Aktion auf. Es […]

Mehr lesen →